Fragen & Antworten
Wir freuen uns, dass du dich für uns interessierst. In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden an uns stellen.
Ich habe schon eine Küchenplanung, kann raumwerkstätten da mal drüber schauen und mir Tipps geben?
Sehr gerne nehmen wir uns die Zeit, die vorhandene Küchenplanung deines Küchenstudios oder Schreiners zu prüfen. Zudem geben wir dir hilfreiche Tipps und überprüfen gerne für dich die dargestellte Preisauskunft.
Welche Arbeitsplattenmaterialien verwendet raumwerkstätten bei seinen Küchen?
Wir statten unsere Küchen je nach Anspruch und Design mit einer Vielzahl an Arbeitsplattenmaterialien aus, darunter Keramik, Edelstahl, Massivholz, HPL und Naturstein. Besonders beim Naturstein legen wir großen Wert darauf, dass dieser aus Europa stammt, um kurze Transportwege zu gewährleisten. Zudem verwenden wir nur Bioprodukte zur Imprägnierung, sodass schädliche Stoffe keine Chance haben, auszutreten – denn das ist leider oft der Standard in der Branche.
Welche Küchengerätehersteller hat raumwerkstätten im Sortiment?
Muss ich die alte Küche selbst abbauen und entsorgen?
Bietet raumwerkstätten auch einen Aufmaß-Service an?
Unterstützt mich raumwerkstätten auch bei der Küchenrenovierung?
Bietet raumwerkstätten auch einen Montageservice an?
Ja, selbstverständlich montieren wir die bei uns gekaufte Küche für dich! Unsere geschulten Schreinermeister montieren die Küchenmöbel, fertigen ein exaktes Aufmaß für die Arbeitsplatte an und kümmern sich um den Anschluss aller Elektrogeräte. Auch die Verbindung von Armatur und Spüle mit den vorhandenen Wasseranschlüssen übernehmen wir für dich.
Wie teuer ist eine raumwerkstätten Küche?
Welche Küchentrends sind zurzeit angesagt?
Wie plant raumwerkstätten meine Küche?
Bekomme ich die Küchenpläne und Visualisierungen von raumwerkstätten ausgehändigt?
Die Küche ist beauftragt, was passiert dann?
Nachdem du die Küche beauftragt hast, beginnen wir mit der Umsetzung der Planung. Zunächst koordinieren wir die benötigten Handwerksbetriebe und erstellen einen detaillierten Zeitplan für die Renovierung. Unsere Fachleute kommen vor Ort, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, wie das Abmontieren alter Küchenmöbel und das Einrichten der Baustelle.
Zudem begleiten wir den gesamten Bauablauf und stellen die Bauleitung. Wir erstellen Fertigungspläne, Fliesenpläne, Elektropläne und Installationspläne, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten reibungslos und effizient durchgeführt werden. Sollten Vorarbeiten wie ein neuer Küchenboden, das Entfernen von alten Fliesen oder die Verlegung von Wasseranschlüssen beauftragt sein, koordinieren wir das alles für dich.
Während der Küchenmontage sind wir ebenfalls immer wieder vor Ort, um die Montage zu besprechen und zu kontrollieren. Zusätzlich übernehmen wir die Rechnungsprüfung der verschiedenen Gewerke, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass alles korrekt und transparent abgerechnet wird. Du wirst regelmäßig über den Fortschritt informiert und kannst dich darauf verlassen, dass wir die Qualität und die Termine einhalten. Nach Abschluss der Arbeiten findet eine gemeinsame Abnahme statt, bei der wir sicherstellen, dass alles zu deiner Zufriedenheit ist.
Welche Vorteile hat eine offene Küche?
Ich hätte gerne eine Kücheninsel, ist dies in meinem Raum möglich?
Bekomme ich auch zur neuen Küche die passenden Barhocker bei raumwerkstätten?
Ich wohne sehr weit weg, möchte aber eine raumwerkstätten Küche kaufen. Geht das?
Welche Handwerksbetriebe werden für die Badrenovierung benötigt?
Bei der Badrenovierung spielt der Installateur die Hauptrolle. Gefolgt von Fliesenleger, Elektriker und Schreiner, die alle wichtigen Aufgaben übernehmen, um deine neue Wohlfühloase zu schaffen.
Kann ich zu Hause wohnen bleiben bei der Badrenovierung?
In manchen Fällen ist dies durchaus möglich, vorausgesetzt, du hast ein zweites Bad, das du nutzen kannst. Generell raten wir jedoch dazu, für die Dauer der Badrenovierung die Immobilie nicht zu bewohnen, um Unannehmlichkeiten und mögliche Einschränkungen zu vermeiden.
Muss ich mich selbst um die Handwerker und deren Koordination kümmern?
Muss ich mich selbst um die Handwerker und deren Koordination kümmern?
Gibt es Alternativen zur Fliese im Bad?
Wie plant raumwerkstätten mein Bad?
Bekomme ich die Badpläne und Visualisierungen von raumwerkstätten ausgehändigt?
Mein Bauträger hat einen eigenen Installateur, kann raumwerkstätten mir die Badplanung erstellen?
Das Bad ist beauftragt, was passiert dann?
Unterstützt mich raumwerkstätten auch bei der Badrenovierung?
Bietet raumwerkstätten auch einen Aufmaß-Service an?
Ich habe bereits eine Badplanung, kann raumwerkstätten da mal drüber schauen und mir Tipps geben?
Welche Badtrends sind zurzeit angesagt?
Wie teuer ist eine raumwerkstätten Badrenovierung?
Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für meine Räume?
Die Wahl des Bodenbelags hängt stark von der Nutzung und den Anforderungen des jeweiligen Raums ab. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Bereiche:
Wohnzimmer und Schlafzimmer: Parkettböden sind elegant und pflegeleicht und bieten eine stilvolle Grundlage. Teppiche ergänzen den Parkettboden und bringen zusätzliche Gemütlichkeit und Wärme in den Raum.
Badezimmer: Für das Badezimmer sind wasserdichte und rutschfeste Bodenbeläge wichtig. Fliesen sind ideal, da sie Feuchtigkeit standhalten und leicht zu reinigen sind. Eine immer beliebtere Wahl ist auch Spachtelbeton, der durch seine fugenlose Oberfläche einen modernen, cleanen Look bietet und sich gut für Wände und den Duschbereich eignet.
Küche: In der Küche sind strapazierfähige und leicht zu reinigende Bodenbeläge von Vorteil. Fliesen sind wasserabweisend und widerstandsfähig gegenüber Flecken und Kratzern. Auch besonders strapazierfähiges Parkett kann eine gute Option sein. Spachtelbeton ist ebenfalls eine elegante Lösung, die sich gut macht.
Flur und Eingangsbereich: Diese stark beanspruchten Bereiche benötigen besonders robuste und pflegeleichte Bodenbeläge. Hier sind Fliesen empfehlenswert, da sie Schmutz und Abnutzung gut standhalten.
Was sind die Vorteile von Spachtelbeton?
Spachtelbeton bietet viele Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen. Er schafft eine fugenlose, glatte Oberfläche, die modern aussieht und das Risiko verringert, dass sich Schmutz und Wasser in Fugen sammeln. Die hochwertige Optik verleiht Räumen einen eleganten, zeitgemäßen Look und lässt sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren.
Zudem ist Spachtelbeton robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Kratzer und Stöße, was ihn ideal für stark beanspruchte Bereiche macht. Die Pflege erfordert zwar etwas mehr Aufwand im Vergleich zu Fliesen, da Flecken manchmal schwieriger zu entfernen sind, doch mit der richtigen Pflege können viele Verschmutzungen leicht abgewischt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Spachtelbeton auf unterschiedlichen Untergründen aufgetragen werden kann und in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich ist, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für Renovierungen macht.
Ich möchte eine Wand entfernen, oder plane einen Wanddurchbruch. Könnt ihr mir dabei helfen?
Wie kann ich den Lärmschutz in meinen Räumen verbessern?
Welche Lichtquellen sind für den Innenausbau sinnvoll?
Für den Innenausbau sind eine Kombination aus natürlichen und künstlichen Lichtquellen sinnvoll. Tageslicht durch große Fenster sorgt für ein angenehmes Raumgefühl. Künstliche Beleuchtung kann durch Deckenleuchten, Wandleuchten und Akzentbeleuchtung ergänzt werden. Dimmbare Lichter und unterschiedliche Lichtfarben schaffen zusätzlich eine wohnliche Atmosphäre und passen sich den verschiedenen Aktivitäten im Raum an.
Wie wichtig ist die Raumplanung beim Innenausbau?
Kann ich bei der Planung und Umsetzung der Innenausbauarbeiten auf professionelle Hilfe zurückgreifen?
Ja, du kannst definitiv auf unsere professionelle Hilfe zurückgreifen. Wir sind ein erfahrenes Planungsbüro für Innenarchitektur und bieten dir umfassende Unterstützung in allen Phasen des Innenausbaus. Unsere Fachleute stehen dir zur Seite, um deine individuellen Vorstellungen und Wünsche in ein durchdachtes Konzept umzusetzen.
Zusätzlich arbeiten wir eng mit regionalen Handwerksbetrieben zusammen, die für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die gesamte Umsetzung der Innenausbauarbeiten nahtlos zu koordinieren. Wir kümmern uns um die Planung, erstellen detaillierte Entwürfe und sorgen dafür, dass die handwerklichen Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
Durch unsere Expertise in der Innenarchitektur und unsere enge Zusammenarbeit mit Handwerkern garantieren wir, dass die Umsetzung deiner Ideen sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Du profitierst von einem harmonischen Gesamtergebnis, das deinen persönlichen Stil widerspiegelt und gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Wie stellt ihr sicher, dass der Innenausbau für Gewerberäume schnell und professionell umgesetzt wird?
Wir garantieren eine schnelle und professionelle Umsetzung des Innenausbaus für Gewerberäume, indem wir einen klaren Prozess und effiziente Planung verfolgen. Neben ausführlichen Beratungsgesprächen führen wir auch Analysen der räumlichen Gegebenheiten durch und erstellen einen detaillierten Projektplan, der alle Schritte und Fristen umfasst.
Unser erfahrenes Team koordiniert eng mit regionalen Handwerksbetrieben, um sicherzustellen, dass die Arbeiten termingerecht und in hoher Qualität ausgeführt werden. Wir legen großen Wert auf Kommunikation und Transparenz, sodass du während des gesamten Prozesses über den Fortschritt informiert bist. So sorgen wir dafür, dass dein Gewerberaum schnell einsatzbereit ist und deinen Bedürfnissen entspricht.
Welche Vorteile bietet ein professioneller Innenausbau für mein Unternehmen?
Bietet ihr Lösungen für den Innenausbau auch für gewerblich genutzte Räume an?
Wie teuer ist ein Innenausbau bei raumwerkstätten?
Bietet ihr auch Lösungen für einen nachhaltigen Innenausbau an?
Welche Trends sind zurzeit im Innenausbau angesagt?
- Fugenlose Oberflächen: Diese bieten eine moderne und elegante Optik und sind besonders pflegeleicht. Sie werden häufig in Bädern und Küchen verwendet.
- Natürliche Materialien: Holz, Stein und andere natürliche Materialien sind gefragt, da sie Wärme und ein gesundes Raumklima schaffen. Diese Materialien unterstützen auch nachhaltige Baupraktiken.
- Harmonische Farbpaletten: Sanfte, erdige Töne und pastellfarbene Akzente schaffen eine entspannende und einladende Atmosphäre. Die Kombination aus verschiedenen Schattierungen sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
- Smartes Design: Intelligente Lösungen, die Funktionalität und Ästhetik vereinen, gewinnen an Bedeutung. Dazu zählen integrierte Technologien wie smartes Licht, Heizsysteme und digitale Steuerungen.
- Multifunktionale Räume: Der Trend geht hin zu flexiblen, multifunktionalen Raumkonzepten, die den Bedürfnissen moderner Lebensstile gerecht werden. Dies ist besonders wichtig in urbanen Gebieten, wo der Platz begrenzt ist.
- Nachhaltigkeit: Ein wachsendes Bewusstsein für Umweltschutz führt dazu, dass immer mehr Bauherren und Planer umweltfreundliche Materialien und Verfahren bevorzugen.
Ich habe schon eine Küchenplanung, kann raumwerkstätten da mal drüber schauen und mir Tipps geben?
Sehr gerne nehmen wir uns die Zeit, die vorhandene Küchenplanung deines Küchenstudios oder Schreiners zu prüfen. Zudem geben wir dir hilfreiche Tipps und überprüfen gerne für dich die dargestellte Preisauskunft.
Ich habe schon eine Küchenplanung, kann raumwerkstätten da mal drüber schauen und mir Tipps geben?
Sehr gerne nehmen wir uns die Zeit, die vorhandene Küchenplanung deines Küchenstudios oder Schreiners zu prüfen. Zudem geben wir dir hilfreiche Tipps und überprüfen gerne für dich die dargestellte Preisauskunft.
Welche Leistungen bietet ihr im Bereich Innenarchitektur für Wohnräume an?
Wie läuft die Beratung und Konzeptentwicklung ab?
Wie gestaltet ihr die Raumplanung?
Gebt ihr auch Möbel- und Dekorationsberatung?
Wie plant ihr barrierefreie Wohnräume?
Welche Leistungen bietet ihr bei der Badplanung an?
Welche Unterstützung bietet ihr bei der Material- und Farbauswahl?
Wie läuft die Küchenplanung ab?
In der Küchenplanung nehmen wir uns die Zeit, deine individuellen Kochgewohnheiten sowie die räumlichen Gegebenheiten genau zu analysieren. Wir kommen persönlich vorbei, um uns ein Bild vor Ort zu machen, und nehmen ein präzises Aufmaß, das wir in die Planung einfließen lassen. Wir entwickeln ein ergonomisches Küchendesign, das dir eine optimale Arbeitsweise ermöglicht, indem wir die Anordnung von Arbeitsflächen, Geräten und Stauraum perfekt aufeinander abstimmen. Neben der Gestaltung beraten wir dich auch bei der Auswahl von Materialien und Küchengeräten. Du hast zudem die Möglichkeit, alle Küchenelemente, wie Schränke, Arbeitsplatten und Geräte, direkt bei uns zu beziehen – wir führen namhafte Marken und können dir die besten Optionen zu einem fairen Preis anbieten.
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit raumwerkstätten für Bauträger?
Die Zusammenarbeit mit raumwerkstätten bringt zahlreiche Vorteile für Bauträger. Wir helfen dabei, die Funktionalität und Ästhetik der Räumlichkeiten zu optimieren, was die Verkaufsattraktivität der Immobilien steigert. Unser Team bringt Expertise in der Raumplanung und aktuelle Design-Trends mit, um sicherzustellen, dass deine Projekte modern und ansprechend sind. Außerdem unterstützen wir dich bei der Einhaltung von Vorschriften und Normen, um Risiken zu minimieren.
Was sollte ich bei der Planung von gewerblichen Räumen beachten?
Bei der Planung gewerblicher Räume ist es wichtig, die Funktionalität und die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu berücksichtigen. Denk an die optimale Raumnutzung, den Verkehrsfluss und die Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter. Auch die Markenidentität und das Ambiente spielen eine Rolle, um ein einladendes und professionelles Umfeld zu schaffen.
Wie hoch sind die Honorare bei euch?
Beratet ihr auch zu nachhaltigen Materialien?
Wie läuft das Projektmanagement und die Bauleitung ab?
Bietet ihr 3D-Visualisierungen an?
Welche Arten von gewerblichen Räumen plant ihr?
Wie lange dauert ein Innenarchitektur-Projekt für gewerbliche Räume?
Welche Vorteile bietet eine professionelle Innenarchitektur für mein Unternehmen?
Welche Arten von Projekten plant ihr für Bauträger?
Wie kann raumwerkstätten den Wert einer Immobilie steigern?
Bietet raumwerkstätten eine Lichtplanung an?
Wie unterstützt raumwerkstätten Bauherren und Auftraggeber bei der Planung und Umsetzung von Projekten?
Was unterscheidet euch von anderen Planungsbüros für Innenarchitektur?
Das könnte Dich ebenfalls interessieren
Wir freuen uns über deine Anfrage!
Du erzählst uns von deinen Ideen und wir beantworten all deine Fragen. Lass uns gemeinsam planen, Lösungen entwickeln und Schönes erschaffen. Wir freuen uns auf dich.
Mail: kontakt@raumwerkstaetten.de Tel.: +49 89-200 622 500