loader image
cta telephone
cta mail

Fragen & Antworten

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fragen rund um Küchen, Bäder und Neubaubegleitung

Welche Arbeitsplattenmaterialien verwendet raumwerkstätten bei seinen Küchen?

Wir statten unsere Küchen je nach Anspruch und Design mit einer Vielzahl an Arbeitsplattenmaterialien aus, darunter Keramik, Edelstahl, Massivholz, HPL und Naturstein. Besonders beim Naturstein legen wir großen Wert darauf, dass dieser aus Europa stammt, um kurze Transportwege zu gewährleisten. Zudem verwenden wir nur Bioprodukte zur Imprägnierung, sodass schädliche Stoffe keine Chance haben, auszutreten – denn das ist leider oft der Standard in der Branche.

Welche Küchengerätehersteller hat raumwerkstätten im Sortiment?

Bei der Auswahl unserer Küchengerätehersteller war es uns wichtig, dass diese nicht nur funktional sind, sondern auch mit der Langlebigkeit und Wertbeständigkeit unserer Küchen harmonieren. Daher führen wir unter anderem die renommierten Marken Miele, Gaggenau und Bora, die für ihre Qualität und innovative Technik bekannt sind.

Muss ich die alte Küche selbst abbauen und entsorgen?

Nein, du musst dir darüber keine Sorgen machen. Wir bieten dir bei Bedarf diesen Service gerne an. Unsere erfahrenen Profis kümmern sich um den Abbau deiner alten Küche und deren fachgerechte Entsorgung unter Berücksichtigung aller Umweltauflagen. Du hast selbstverständlich die Freiheit zu entscheiden, welche Möbel oder Geräte nicht mit entsorgt werden sollen.

Bietet raumwerkstätten auch einen Aufmaß-Service an?

Ja, im Zuge des Planungsprozesses kommen wir immer persönlich bei dir vorbei und nehmen die räumlichen Gegebenheiten präzise auf. Dabei erstellen wir ein präzises Laser-Aufmaß des Küchenraums und berücksichtigen sowohl die Raum- und Gebäudearchitektur als auch die gegebene Lichtsituation, um die optimale Lösung für deine Küche zu finden.

Unterstützt mich raumwerkstätten auch bei der Küchenrenovierung?

Ja, sehr gerne! Egal, ob du einen neuen Küchenboden, neue Leuchten, eine frische Wandfarbe oder vielleicht sogar eine Wand entfernen möchtest – wir haben für wirklich jedes Gewerk den passenden regionalen Handwerksbetrieb, der dich bei der Küchenrenovierung unterstützt. Du musst dich auch nicht um die Einholung eines Angebotes kümmern, denn das erledigt raumwerkstätten für dich im Planungsprozess. Selbstverständlich stehen wir dir auch bei der Auswahl der Materialien und der Festlegung des Designs mit Rat und Tat zur Seite.

Bietet raumwerkstätten auch einen Montageservice an?

Ja, selbstverständlich montieren wir die bei uns gekaufte Küche für dich! Unsere geschulten Schreinermeister montieren die Küchenmöbel, fertigen ein exaktes Aufmaß für die Arbeitsplatte an und kümmern sich um den Anschluss aller Elektrogeräte. Auch die Verbindung von Armatur und Spüle mit den vorhandenen Wasseranschlüssen übernehmen wir für dich.

Wie teuer ist eine raumwerkstätten Küche?

Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel: Welche Materialien werden verwendet? Welche Bedürfnisse hast du an die Elektrogeräte? Wie groß ist die Küche? Welche Arbeitsplattenmaterialien hast du gewählt? Wir achten jedoch darauf, dass die Investitionen in deine Immobilie eine langlebige und qualitativ hochwertige Aufwertung darstellen. Bei einem kostenlosen Vorgespräch können wir deinen Bedarf am besten erkennen und gemeinsam einen Budgetrahmen ermitteln. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Traumküche zu arbeiten.

Wie plant raumwerkstätten meine Küche?

Nach dem aufschlussreichen, kostenlosen Vorgespräch und dem daraus resultierenden Kennenlernen beauftragst du uns mit der Küchenplanung. Zu Beginn der Planung vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin, um die räumlichen Gegebenheiten genau unter die Lupe zu nehmen und präzise Maße zu nehmen. Anschließend digitalisieren wir diese Maße in unserem CAD-Programm und erstellen unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten und deines Bedarfs verschiedene Stellplatzvorschläge. Diese besprechen wir in einem gemeinsamen Termin und legen die Materialien sowie die Geräteauswahl fest. Danach erstellen wir 3D-Visualisierungen und alle Pläne sowie das Angebot für deine neue Küche. Bei Bedarf holen wir auch Kostenvoranschläge von unseren Handwerksbetrieben ein. Beim gemeinsamen finalen Termin präsentieren wir dir deine neue Küche, schauen uns noch einmal alle Materialien und Geräte an und besprechen alle Angebote und Kostenvoranschläge. Wenn alles passt, beauftragst du die Küche und gegebenenfalls die Handwerker.

Welche Küchentrends sind zurzeit angesagt?

Wir erkennen schon länger einen spannenden Trend zu dunkleren, matten Oberflächen. Diese sind häufig nicht mehr lackiert, sondern bestehen aus strapazierfähigem Schichtstoff, was sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Die Materialhersteller FENIX und Egger haben sich mit dem Produkt Perfect Sense hier besonders gut positioniert. Oft werden diese matten Oberflächen mit einheimischen Hölzern in Kontrast gebracht, was ein wohnliches und warmes Ambiente erzeugt. Auch die lange in Vergessenheit geratene Landhausküche feiert ein Revival. Mit modernen Rahmenfronten und einem raffinierten Materialmix findet sie immer öfter ihren Platz in der zeitgemäßen Raumarchitektur. Zudem haben die meisten unserer Küchen keinen klassisch hängenden Dunstabzug mehr. Stattdessen hat der Kochfeldabzug Einzug in die neue Küche gehalten. Dies haben wir der Firma Bora zu verdanken, die es geschafft hat, das Produkt so zu vereinfachen, dass jeder Küchenplaner den Kochfeldabzug ohne großen Aufwand in die Küchenarchitektur einplanen kann.

Ursprünglich erfunden wurde der Kochfeldabzug von der Firma Miele, während Gaggenau ihn über die Jahre mit der Serie 400 im Sortiment führte. Inzwischen bieten fast alle Küchengerätehersteller einen einfach zu integrierenden Kochfeldabzug an. Ein Wasserhahn, der alles kann, war lange Zeit nur in den Niederlanden bekannt. Dort hat die Firma Quooker es geschafft, in vielen neuen Küchen ihren Kochendwasserhahn zu platzieren. Inzwischen kennt man auch in Deutschland Quooker und seinen vielseitigen Wasserhahn. Rund 70 % unserer neuen Küchen werden mit einem Quooker ausgestattet, meist auch mit Trinkwasserfunktion. Damit kannst du zusätzlich zum normalen Gebrauch auch kochendes, gekühltes stilles und sprudelndes Wasser zapfen. Mit einer großen Auswahl an Designs und Oberflächen passen die Armaturen von Quooker heute in jedes Küchendesignkonzept.

Bekomme ich die Küchenpläne und Visualisierungen von raumwerkstätten ausgehändigt?

Ja, selbstverständlich erhältst du alle Pläne und Visualisierungen bei uns sowohl ausgedruckt als auch als PDF zur Verfügung, selbst wenn du die Küche bei uns nicht beauftragst.

Ich habe schon eine Küchenplanung, kann raumwerkstätten da mal drüber schauen und mir Tipps geben?

Sehr gerne nehmen wir uns die Zeit, die vorhandene Küchenplanung deines Küchenstudios oder Schreiners zu prüfen. Zudem geben wir dir hilfreiche Tipps und überprüfen gerne für dich die dargestellte Preisauskunft.

Ich wohne sehr weit weg, möchte aber eine raumwerkstätten Küche kaufen. Geht das?

Ja, grundsätzlich planen und montieren wir Küchen in ganz Deutschland, in Teilen Österreichs und in der Schweiz. Die Beratung kann teilweise über Online-Meetings stattfinden, und unsere Schreinermeister haben sogar Küchen in Abu Dhabi montiert.

Bekomme ich auch zur neuen Küche die passenden Barhocker bei raumwerkstätten?

Selbstverständlich erhältst du bei uns nicht nur die passenden Barhocker, sondern auch alles, was du an Möbeln, Beleuchtung und Einrichtung noch benötigst. Wir helfen dir gerne, dein Küchenprojekt ganz nach deinen Vorstellungen zu realisieren.

Ich hätte gerne eine Kücheninsel, ist dies in meinem Raum möglich?

Ob eine Kücheninsel in deinem Raum möglich ist, hängt von der genauen Größe und Gestaltung des Raums ab. Es ist wichtig, den Raum sorgfältig zu betrachten, um festzustellen, ob ausreichend Platz für eine Insel vorhanden ist, genügend Durchgangsbreiten gewährleistet werden können und wie sich die Insel am besten integrieren lässt. Sollten die Gegebenheiten für eine klassische Kücheninsel nicht ausreichen, gibt es viele andere ansprechende und praktische Küchenlösungen. Alternativen wie eine U- oder L-Küche können ebenso funktional und stilvoll sein und lassen sich optimal an die räumlichen Gegebenheiten anpassen.

Welche Vorteile hat eine offene Küche?

Eine offene Küche bietet zahlreiche Vorteile. Sie fördert die Geselligkeit, da sie nahtlos mit dem Wohn- oder Essbereich verbunden ist und so eine kommunikative und einladende Atmosphäre schafft. Das Fehlen von Trennwänden lässt den Raum größer und luftiger erscheinen, wodurch das gesamte Raumgefühl verbessert wird. Zudem profitieren offene Küchen oft von besserer natürlicher Belichtung, da das Licht aus angrenzenden Bereichen ungehindert einströmen kann. Diese Kombination aus sozialer Interaktion, verbesserter Raumwahrnehmung und optimaler Lichtnutzung macht die offene Küche zu einer äußerst attraktiven Wahl für moderne Wohnkonzepte.

Die Küche ist beauftragt, was passiert dann?

Nachdem du die Küche beauftragt hast, beginnen wir mit der Umsetzung der Planung. Zunächst koordinieren wir die benötigten Handwerksbetriebe und erstellen einen detaillierten Zeitplan für die Renovierung. Unsere Fachleute kommen vor Ort, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, wie das Abmontieren alter Küchenmöbel und das Einrichten der Baustelle.

Zudem begleiten wir den gesamten Bauablauf und stellen die Bauleitung. Wir erstellen Fertigungspläne, Fliesenpläne, Elektropläne und Installationspläne, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten reibungslos und effizient durchgeführt werden. Sollten Vorarbeiten wie ein neuer Küchenboden, das Entfernen von alten Fliesen oder die Verlegung von Wasseranschlüssen beauftragt sein, koordinieren wir das alles für dich.

Während der Küchenmontage sind wir ebenfalls immer wieder vor Ort, um die Montage zu besprechen und zu kontrollieren. Zusätzlich übernehmen wir die Rechnungsprüfung der verschiedenen Gewerke, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass alles korrekt und transparent abgerechnet wird. Du wirst regelmäßig über den Fortschritt informiert und kannst dich darauf verlassen, dass wir die Qualität und die Termine einhalten. Nach Abschluss der Arbeiten findet eine gemeinsame Abnahme statt, bei der wir sicherstellen, dass alles zu deiner Zufriedenheit ist.

Kann ich zu Hause wohnen bleiben bei der Badrenovierung?

In manchen Fällen ist dies durchaus möglich, vorausgesetzt, du hast ein zweites Bad, das du nutzen kannst. Generell raten wir jedoch dazu, für die Dauer der Badrenovierung die Immobilie nicht zu bewohnen, um Unannehmlichkeiten und mögliche Einschränkungen zu vermeiden.

Welche Handwerksbetriebe werden für die Badrenovierung benötigt?

Bei der Badrenovierung spielt der Installateur die Hauptrolle. Gefolgt von Fliesenleger, Elektriker und Schreiner, die alle wichtigen Aufgaben übernehmen, um deine neue Wohlfühloase zu schaffen.

Muss ich mich selbst um die Handwerker und deren Koordination kümmern?

Selbstverständlich nicht! Wir haben alle regionalen Handwerksbetriebe an der Hand und kümmern uns um die gesamte Koordination sowie den zeitlichen Ablauf, damit alles reibungslos verläuft.

Gibt es Alternativen zur Fliese im Bad?

Ja, die gibt es sehr wohl! Unter anderem haben wir mit fugenlosen Betonspachteloberflächen ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Auch hier musst du nicht auf schöne Farben verzichten; es gibt eine schier unendliche Auswahl an Farbtönen und Oberflächen, die deinem Bad eine ganz persönliche Note verleihen.

Wie plant raumwerkstätten mein Bad?

Nach dem aufschlussreichen, kostenlosen Vorgespräch und dem daraus resultierenden Kennenlernen beauftragst du uns mit der Badplanung. Zu Beginn der Planung vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin, um die räumlichen Gegebenheiten genau zu prüfen und die Maße zu nehmen. Anschließend digitalisieren wir diese Maße in unserem CAD-Programm und erstellen, unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten und deiner Bedürfnisse, verschiedene Stellplatzvorschläge. Diese besprechen wir in einem gemeinsamen Termin.

Außerdem schlagen wir dir Materialien, Möbel und Sanitärgegenstände vor. Damit du diese noch besser auswählen kannst, begleiten wir dich in einem weiteren Termin zu einem Fliesengroßhandel und Sanitärgroßhandel. Danach erstellen wir 3D-Visualisierungen und Pläne für dein neues Bad, treffen uns mit den zuständigen Handwerkern vor Ort, damit diese einen Kostenvoranschlag erstellen können.

Beim gemeinsamen finalen Termin präsentieren wir dir dein neues Bad, schauen uns noch einmal alle Materialien, Möbel und Sanitärgegenstände an und besprechen alle Kostenvoranschläge der Handwerker. Wenn alles passt, beauftragst du die Umsetzung deines neuen Bades.

Bekomme ich die Badpläne und Visualisierungen von raumwerkstätten ausgehändigt?

Ja, selbstverständlich erhältst du alle Pläne und Visualisierungen bei uns sowohl ausgedruckt als auch als PDF, selbst wenn du das Bad nicht bei uns beauftragst.

Mein Bauträger hat einen eigenen Installateur, kann raumwerkstätten mir die Badplanung erstellen?

Zu unserer täglichen Arbeit gehört es, Badplanungen auch für Bauträger und deren Kunden zu erstellen. Selbstverständlich kannst auch du bei raumwerkstätten nur die Badplanung beauftragen. Wenn die Planung fertig ist, teilen wir deinem Bauträger oder Installateur alle nötigen Informationen mit, erstellen Installationspläne, Fliesenpläne und Ausführungspläne und übermitteln die komplette Liste der ausgesuchten Sanitärgegenstände.

Wie teuer ist eine raumwerkstätten Badrenovierung?

Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel: Welche Materialien werden verwendet? Welche Bedürfnisse hast du an die Sanitärgegenstände? Wir achten jedoch darauf, dass die Investitionen in deine Immobilie eine langlebige und qualitativ hochwertige Aufwertung darstellen. Bei einem kostenlosen Vorgespräch können wir deinen Bedarf am besten erkennen und gemeinsam einen Budgetrahmen ermitteln.

Welche Badtrends sind zurzeit angesagt?

Wir erkennen derzeit spannende Trends im Badbereich, wie beispielsweise fugenlose Oberflächen, die eine moderne und elegante Optik bieten. Außerdem sind natürliche Materialien und harmonische Farbpaletten gefragt, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Zu den angesagten Elementen zählen auch ebenerdige Duschen, die barrierefreies Design ermöglichen und einen nahtlosen Übergang im Raum schaffen. Duschsysteme mit Dampfbadfunktion und Whirlpools erfreuen sich ebenfalls wachsender Beliebtheit, da sie das Badezimmer in eine private Wellness-Oase verwandeln. Auch smartes Badezimmer-Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint, wird zunehmend favorisiert.

Ich habe bereits eine Badplanung, kann raumwerkstätten da mal drüber schauen und mir Tipps geben?

Sehr gerne nehmen wir uns die Zeit, die vorhandene Badplanung deines Bauträgers oder Installateurs zu prüfen. Zudem geben wir dir hilfreiche Tipps und überprüfen gerne für dich die dargestellte Preisauskunft.

Bietet raumwerkstätten auch einen Aufmaß-Service an?

Ja, im Zuge des Planungsprozesses kommen wir immer persönlich vor Ort und nehmen die räumlichen Gegebenheiten auf. Dabei erstellen wir ein Laser-Aufmaß des Badezimmers und beachten die Raum- und Gebäudearchitektur sowie die gegebene Lichtsituation.

Unterstützt mich raumwerkstätten auch bei der Badrenovierung?

Ja, sehr gerne! Ob du einen neuen Badezimmerboden, neue Leuchten, eine frische Wandfarbe oder vielleicht sogar eine Wand entfernen möchtest – wir haben für jedes Gewerk den passenden regionalen Handwerksbetrieb, der dich bei der Badrenovierung unterstützt. Du musst dich auch nicht um die Einholung eines Angebotes kümmern, denn das erledigt raumwerkstätten für dich im Planungsprozess. Selbstverständlich unterstützen wir dich auch bei der Auswahl der Materialien und bei der Festlegung des Designs.

Das Bad ist beauftragt, was passiert dann?

Nachdem du das Bad beauftragt hast, beginnen wir mit der Umsetzung der Planung. Zunächst koordinieren wir die benötigten Handwerksbetriebe und erstellen einen detaillierten Zeitplan für die Renovierung. Unsere Fachleute kommen vor Ort, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, wie das Abmontieren alter Sanitärobjekte und das Einrichten der Baustelle.

Zudem begleiten wir den gesamten Bauablauf und stellen die Bauleitung. Wir erstellen Fertigungspläne, Fliesenpläne, Elektropläne und Sanitärpläne, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten reibungslos und effizient durchgeführt werden. Während des gesamten Prozesses stehen wir in engem Kontakt mit dir, um sicherzustellen, dass alles nach deinen Vorstellungen verläuft.

Zusätzlich übernehmen wir die Rechnungsprüfung der verschiedenen Gewerke, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass alles korrekt und transparent abgerechnet wird. Du wirst regelmäßig über den Fortschritt informiert und kannst dich darauf verlassen, dass wir die Qualität und die Termine einhalten. Nach Abschluss der Arbeiten findet eine gemeinsame Abnahme statt, bei der wir sicherstellen, dass alles zu deiner Zufriedenheit ist.

Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für meine Räume?

Die Wahl des Bodenbelags hängt stark von der Nutzung und den Anforderungen des jeweiligen Raums ab. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Bereiche:

Wohnzimmer und Schlafzimmer: Parkettböden sind elegant und pflegeleicht und bieten eine stilvolle Grundlage. Teppiche ergänzen den Parkettboden und bringen zusätzliche Gemütlichkeit und Wärme in den Raum.

Badezimmer: Für das Badezimmer sind wasserdichte und rutschfeste Bodenbeläge wichtig. Fliesen sind ideal, da sie Feuchtigkeit standhalten und leicht zu reinigen sind. Eine immer beliebtere Wahl ist auch Spachtelbeton, der durch seine fugenlose Oberfläche einen modernen, cleanen Look bietet und sich gut für Wände und den Duschbereich eignet.

Küche: In der Küche sind strapazierfähige und leicht zu reinigende Bodenbeläge von Vorteil. Fliesen sind wasserabweisend und widerstandsfähig gegenüber Flecken und Kratzern. Auch besonders strapazierfähiges Parkett kann eine gute Option sein. Spachtelbeton ist ebenfalls eine elegante Lösung, die sich gut macht.

Flur und Eingangsbereich: Diese stark beanspruchten Bereiche benötigen besonders robuste und pflegeleichte Bodenbeläge. Hier sind Fliesen empfehlenswert, da sie Schmutz und Abnutzung gut standhalten.

Was sind die Vorteile von Spachtelbeton?

Spachtelbeton bietet viele Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen. Er schafft eine fugenlose, glatte Oberfläche, die modern aussieht und das Risiko verringert, dass sich Schmutz und Wasser in Fugen sammeln. Die hochwertige Optik verleiht Räumen einen eleganten, zeitgemäßen Look und lässt sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren.

Zudem ist Spachtelbeton robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Kratzer und Stöße, was ihn ideal für stark beanspruchte Bereiche macht. Die Pflege erfordert zwar etwas mehr Aufwand im Vergleich zu Fliesen, da Flecken manchmal schwieriger zu entfernen sind, doch mit der richtigen Pflege können viele Verschmutzungen leicht abgewischt werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Spachtelbeton auf unterschiedlichen Untergründen aufgetragen werden kann und in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich ist, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für Renovierungen macht.

Ich möchte eine Wand entfernen, oder plane einen Wanddurchbruch. Könnt ihr mir dabei helfen?

Ja, wir können dir bei dem Vorhaben, eine Wand herauszureißen oder einen Wanddurchbruch durchzuführen, umfassend helfen. Wir koordinieren den gesamten Prozess für dich, einschließlich der Zusammenarbeit mit einem Statiker, der überprüft, ob die Wand tragend ist und gegebenenfalls zusätzliche bauliche Maßnahmen wie den Einbau eines Unterzugs vorgibt. Nach der statischen Prüfung organisieren wir die Handwerker, die die Arbeiten fachgerecht ausführen. Diese kümmern sich um die Demontage, die Entsorgung der Materialien und eventuell notwendige Reparaturen. So sorgen wir für ein sicheres und hochwertiges Ergebnis.

Wie kann ich den Lärmschutz in meinen Räumen verbessern?

Um den Lärmschutz in deinen Räumen zu verbessern, kannst du schalldämmende Materialien wie Akustikplatten, spezielle Dämmstoffe oder Teppichböden verwenden. Auch das Einsetzen von schalldichten Türen und Fenstern trägt dazu bei, den Geräuschpegel zu reduzieren. Bei der Planung solltest du auch die Raumaufteilung und die Platzierung von Möbeln berücksichtigen, um den Schall zu absorbieren.

Welche Lichtquellen sind für den Innenausbau sinnvoll?

Für den Innenausbau sind eine Kombination aus natürlichen und künstlichen Lichtquellen sinnvoll. Tageslicht durch große Fenster sorgt für ein angenehmes Raumgefühl. Künstliche Beleuchtung kann durch Deckenleuchten, Wandleuchten und Akzentbeleuchtung ergänzt werden. Dimmbare Lichter und unterschiedliche Lichtfarben schaffen zusätzlich eine wohnliche Atmosphäre und passen sich den verschiedenen Aktivitäten im Raum an.

Wie wichtig ist die Raumplanung beim Innenausbau?

Die Raumplanung ist entscheidend für den Innenausbau, da sie die Funktionalität und den Komfort der Räume beeinflusst. Eine durchdachte Planung berücksichtigt die Nutzung der Räume, die Bewegungsfreiheit und die Anordnung von Möbeln sowie die optimale Nutzung von Lichtquellen. Eine gut durchdachte Raumaufteilung verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern erhöht auch den Wert der Immobilie.

Kann ich bei der Planung und Umsetzung der Innenausbauarbeiten auf professionelle Hilfe zurückgreifen?

Ja, du kannst definitiv auf unsere professionelle Hilfe zurückgreifen. Wir sind ein erfahrenes Planungsbüro für Innenarchitektur und bieten dir umfassende Unterstützung in allen Phasen des Innenausbaus. Unsere Fachleute stehen dir zur Seite, um deine individuellen Vorstellungen und Wünsche in ein durchdachtes Konzept umzusetzen.

Zusätzlich arbeiten wir eng mit regionalen Handwerksbetrieben zusammen, die für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die gesamte Umsetzung der Innenausbauarbeiten nahtlos zu koordinieren. Wir kümmern uns um die Planung, erstellen detaillierte Entwürfe und sorgen dafür, dass die handwerklichen Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.

Durch unsere Expertise in der Innenarchitektur und unsere enge Zusammenarbeit mit Handwerkern garantieren wir, dass die Umsetzung deiner Ideen sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Du profitierst von einem harmonischen Gesamtergebnis, das deinen persönlichen Stil widerspiegelt und gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Bietet ihr auch Lösungen für einen nachhaltigen Innenausbau an?

Ja, wir bieten umfassende Lösungen für einen nachhaltigen Innenausbau an. Unser Ansatz umfasst die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die energieeffiziente Gestaltung von Räumen und die Integration von nachhaltigen Technologien. Wir beraten dich gerne zu verschiedenen Optionen, wie z.B. der Verwendung von recycelten Materialien, ökologischen Farben und langlebigen Produkten. Zudem arbeiten wir daran, die Ressourcennutzung während des gesamten Planungs- und Bauprozesses zu minimieren, um eine möglichst umweltfreundliche Umsetzung zu gewährleisten. So kannst du sicher sein, dass dein Innenausbau nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig ist.

Wie teuer ist ein Innenausbau bei raumwerkstätten?

Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel: Welche Materialien werden verwendet? Welche speziellen Anforderungen hast du an die Gestaltung und Funktionalität der Räume? Wir achten jedoch darauf, dass die Investitionen in deine Immobilie eine langlebige und qualitativ hochwertige Aufwertung darstellen. Bei einem kostenlosen Vorgespräch können wir deinen Bedarf am besten erkennen und gemeinsam einen Budgetrahmen ermitteln.

Welche Trends sind zurzeit im Innenausbau angesagt?

Aktuelle Trends im Innenausbau zeigen eine Vielzahl spannender Entwicklungen:

  • Fugenlose Oberflächen: Diese bieten eine moderne und elegante Optik und sind besonders pflegeleicht. Sie werden häufig in Bädern und Küchen verwendet.
  • Natürliche Materialien: Holz, Stein und andere natürliche Materialien sind gefragt, da sie Wärme und ein gesundes Raumklima schaffen. Diese Materialien unterstützen auch nachhaltige Baupraktiken.
  • Harmonische Farbpaletten: Sanfte, erdige Töne und pastellfarbene Akzente schaffen eine entspannende und einladende Atmosphäre. Die Kombination aus verschiedenen Schattierungen sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
  • Smartes Design: Intelligente Lösungen, die Funktionalität und Ästhetik vereinen, gewinnen an Bedeutung. Dazu zählen integrierte Technologien wie smartes Licht, Heizsysteme und digitale Steuerungen.
  • Multifunktionale Räume: Der Trend geht hin zu flexiblen, multifunktionalen Raumkonzepten, die den Bedürfnissen moderner Lebensstile gerecht werden. Dies ist besonders wichtig in urbanen Gebieten, wo der Platz begrenzt ist.

Diese Trends spiegeln den aktuellen Wunsch nach individuellen, funktionalen und umweltbewussten Lösungen in der Raumgestaltung wider.

  • Nachhaltigkeit: Ein wachsendes Bewusstsein für Umweltschutz führt dazu, dass immer mehr Bauherren und Planer umweltfreundliche Materialien und Verfahren bevorzugen.

Bietet ihr Lösungen für den Innenausbau auch für gewerblich genutzte Räume an?

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für den Innenausbau in unterschiedlichen Branchen an, einschließlich Praxen, Einzelhandel, Gastronomie und Büros. Unser Team hat Erfahrung in der Entwicklung individueller Konzepte, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um deine Vision zu realisieren und die spezifischen Anforderungen deiner Branche zu berücksichtigen. Von der optimalen Raumnutzung bis hin zur Auswahl geeigneter Materialien und Designs sorgen wir dafür, dass dein Raum nicht nur gut aussieht, sondern auch effizient genutzt werden kann.

Welche Vorteile bietet ein professioneller Innenausbau für mein Unternehmen?

Ein professioneller Innenausbau kann die Funktionalität und Ästhetik deiner Geschäftsräume erheblich verbessern. Dies kann nicht nur das Arbeitsumfeld für deine Mitarbeiter optimieren, sondern auch einen positiven Eindruck auf deine Kunden hinterlassen. Ein gut geplanter Innenausbau fördert die Effizienz, steigert die Mitarbeitermotivation und kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern. Zudem ist eine ansprechende Gestaltung wichtig, um im Wettbewerb sichtbar zu bleiben.

Wie stellt ihr sicher, dass der Innenausbau für Gewerberäume schnell und professionell umgesetzt wird?

Wir garantieren eine schnelle und professionelle Umsetzung des Innenausbaus für Gewerberäume, indem wir einen klaren Prozess und effiziente Planung verfolgen. Neben ausführlichen Beratungsgesprächen führen wir auch Analysen der räumlichen Gegebenheiten durch und erstellen einen detaillierten Projektplan, der alle Schritte und Fristen umfasst.

Unser erfahrenes Team koordiniert eng mit regionalen Handwerksbetrieben, um sicherzustellen, dass die Arbeiten termingerecht und in hoher Qualität ausgeführt werden. Wir legen großen Wert auf Kommunikation und Transparenz, sodass du während des gesamten Prozesses über den Fortschritt informiert bist. So sorgen wir dafür, dass dein Gewerberaum schnell einsatzbereit ist und deinen Bedürfnissen entspricht.

Welche Leistungen bietet ihr im Bereich Innenarchitektur für Wohnräume an?

Wir bieten eine umfassende Palette von Innenarchitekturleistungen, die speziell auf Wohnräume zugeschnitten sind. Dazu gehören nicht nur die grundlegenden Aspekte der Raumgestaltung, sondern auch spezifische Dienstleistungen wie die Küchen- und Badplanung sowie die Planung von barrierefreien Wohnräumen. Unser Ansatz umfasst eine detaillierte Beratung, bei der wir deine Wünsche und Anforderungen erfassen, gefolgt von einer präzisen Analyse der räumlichen Gegebenheiten. Darüber hinaus holen wir Angebote für die benötigten Materialien und Möbel ein und erstellen eigene Angebote für die Produkte, die wir selbst führen. So kannst du alle notwendigen Elemente für dein Projekt aus einer Hand beziehen.

Wie läuft die Beratung und Konzeptentwicklung ab?

Der Prozess beginnt mit ausführlichen Beratungsgesprächen, in denen wir deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse im Detail erfassen. Wir betrachten nicht nur deinen aktuellen Wohnraum, sondern auch deinen Lebensstil und die Funktionen, die der Raum erfüllen soll. Anschließend besuchen wir den Standort, um uns ein Bild vor Ort zu machen und ein präzises Aufmaß zu nehmen. Diese Daten digitalisieren wir, um eine realistische Grundlage für die Konzeptentwicklung zu schaffen. Auf dieser Basis erstellen wir maßgeschneiderte Entwürfe und Präsentationen, die dir helfen, die verschiedenen Designoptionen visuell nachzuvollziehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie gestaltet ihr die Raumplanung?

Bei der Raumplanung gehen wir strukturiert vor. Nach der Erfassung der Gegebenheiten und der spezifischen Anforderungen analysieren wir den Raum und entwickeln eine durchdachte Raumaufteilung. Ziel ist es, die Funktionalität zu maximieren und gleichzeitig den Komfort zu gewährleisten. Wir nutzen digitale Planungssoftware, um verschiedene Layouts zu simulieren und dir verschiedene Optionen zu präsentieren. Dabei berücksichtigen wir Lichtverhältnisse, Sichtachsen und die optimale Anordnung von Möbeln, um eine harmonische und effiziente Gestaltung zu erreichen.

Welche Unterstützung bietet ihr bei der Material- und Farbauswahl?

Die Auswahl geeigneter Materialien und Farben ist entscheidend für die Atmosphäre eines Wohnraums. Wir unterstützen dich umfassend bei dieser Entscheidung, indem wir dir verschiedene Optionen vorstellen und die Eigenschaften, Vor- und Nachteile der Materialien erläutern. Dabei spielen Aspekte wie Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch unsere Erfahrung können wir dir auch bei der Zusammenstellung einer harmonischen Farbpalette helfen, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die gewünschte Stimmung im Raum erzeugt. Wir möchten, dass du dich in deinem neuen Raum wohlfühlst und die gewählten Materialien und Farben gut miteinander harmonieren.

Wie läuft die Küchenplanung ab?

In der Küchenplanung nehmen wir uns die Zeit, deine individuellen Kochgewohnheiten sowie die räumlichen Gegebenheiten genau zu analysieren. Wir kommen persönlich vorbei, um uns ein Bild vor Ort zu machen, und nehmen ein präzises Aufmaß, das wir in die Planung einfließen lassen. Wir entwickeln ein ergonomisches Küchendesign, das dir eine optimale Arbeitsweise ermöglicht, indem wir die Anordnung von Arbeitsflächen, Geräten und Stauraum perfekt aufeinander abstimmen. Neben der Gestaltung beraten wir dich auch bei der Auswahl von Materialien und Küchengeräten. Du hast zudem die Möglichkeit, alle Küchenelemente, wie Schränke, Arbeitsplatten und Geräte, direkt bei uns zu beziehen – wir führen namhafte Marken und können dir die besten Optionen zu einem fairen Preis anbieten.

Welche Leistungen bietet ihr bei der Badplanung an?

Unsere Badplanung zielt darauf ab, ein Badezimmer zu gestalten, das sowohl funktional als auch entspannend ist. Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um deine Vorstellungen zu verstehen und sie in die Planung zu integrieren. Nach einem Vor-Ort-Besuch und dem Aufmaß entwickeln wir ein Design, das alle Aspekte berücksichtigt, von der Anordnung der Sanitäranlagen bis hin zur Wahl der Materialien und Fliesen. Wir helfen dir, hochwertige Sanitärobjekte auszuwählen und sorgen dafür, dass die Gestaltung harmonisch und einladend wirkt. Auch bei der technischen Planung und dem Einholen von Angeboten für die notwendigen Produkte unterstützen wir dich.

Wie plant ihr barrierefreie Wohnräume?

Bei der Planung von barrierefreien Wohnräumen legen wir großen Wert auf Zugänglichkeit und Komfort für alle Bewohner. Wir analysieren die individuellen Bedürfnisse und planen die Gestaltung entsprechend. Dies umfasst unter anderem breite Türöffnungen, bodengleiche Duschen, rutschfeste Materialien und durchdachte Lichtkonzepte. Wir berücksichtigen auch die Anordnung von Möbeln und Hilfsmitteln, um eine intuitive Nutzung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, ein Wohnumfeld zu schaffen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch für Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsanforderungen geeignet ist.

Gebt ihr auch Möbel- und Dekorationsberatung?

Ja, wir bieten umfassende Unterstützung bei der Auswahl von Möbeln und Dekorationselementen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Unsere Beratung umfasst die Auswahl von stilvollen und funktionalen Möbeln, die zu deinem Raum passen. Wir helfen dir, die richtigen Stücke auszuwählen, die sowohl stilistisch als auch praktisch sind. Darüber hinaus können wir dir eigene Angebote für die Möbel und Dekorationsartikel unterbreiten, die wir direkt führen, sodass du die gewünschten Produkte bequem über uns beziehen kannst.

Bietet ihr 3D-Visualisierungen an?

Ja, wir erstellen 3D-Visualisierungen, um dir eine klare Vorstellung vom Endergebnis zu geben. Diese Visualisierungen helfen dir, das geplante Design besser zu verstehen und eventuelle Anpassungen frühzeitig vorzunehmen. Unsere Software ermöglicht es uns, realistische Darstellungen zu erzeugen, die Lichtverhältnisse und Materialien authentisch wiedergeben. So kannst du sicherstellen, dass das Design deinen Erwartungen entspricht, bevor wir mit der Umsetzung beginnen.

Wie läuft das Projektmanagement und die Bauleitung ab?

Wir übernehmen die gesamte Koordination aller Beteiligten im Rahmen des Innenarchitektur-Projekts. Unser Projektmanagement sorgt dafür, dass der gesamte Prozess reibungslos verläuft. Wir kommunizieren regelmäßig mit den Handwerkern und überwachen die Fortschritte, um sicherzustellen, dass die Arbeiten fristgerecht und in hoher Qualität ausgeführt werden. Zudem halten wir dich während des gesamten Projekts über alle Schritte informiert, damit du stets auf dem Laufenden bist. Unser Ziel ist es, dir eine stressfreie Erfahrung zu bieten und das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Beratet ihr auch zu nachhaltigen Materialien?

Ja, wir beraten dich zu nachhaltigen Materialien und Lösungen, um einen umweltfreundlichen Wohnraum zu schaffen. Dabei berücksichtigen wir ökologische Aspekte, die Langlebigkeit der Materialien und deren Herkunft. Wir helfen dir, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen, die nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner haben. Durch unsere digitale Planung zeigen wir dir, wie nachhaltige Materialien in dein Design integriert werden können.

Wie hoch sind die Honorare bei euch?

Für die innenarchitektonische Planungsarbeit liegen die Stundensätze gewöhnlich zwischen 90 und 160 Euro. Wir positionieren uns hier in der Mitte dieses Spektrums, um dir eine qualitativ hochwertige Planung zu einem fairen Preis anzubieten, die deinen individuellen Anforderungen gerecht wird.

Unsere Honorare werden auf Stundenbasis abgerechnet, was dir Flexibilität und Transparenz bietet. In einem kostenlosen Vorgespräch nehmen wir uns die Zeit, deinen spezifischen Bedarf und deine Vorstellungen im Detail zu ermitteln. Dabei können wir auf deine Anforderungen eingehen und die verschiedenen Aspekte deines Projekts besprechen. Anhand dieser Informationen geben wir dir eine realistische Einschätzung der voraussichtlichen Honorarkosten und der damit verbundenen Leistungen.

Durch unsere jahrelange Planungserfahrung sind wir in der Lage, präzise Einschätzungen zu geben und kreative Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, dir den bestmöglichen Service zu bieten, der nicht nur in dein Budget passt, sondern auch deine Erwartungen übertrifft. Wir möchten, dass du dich während des gesamten Prozesses gut betreut fühlst und am Ende ein Ergebnis erhältst, das deinen Vorstellungen entspricht und dein Zuhause in einen einzigartigen Raum verwandelt.

Was sollte ich bei der Planung von gewerblichen Räumen beachten?

Bei der Planung gewerblicher Räume ist es wichtig, die Funktionalität und die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu berücksichtigen. Denk an die optimale Raumnutzung, den Verkehrsfluss und die Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter. Auch die Markenidentität und das Ambiente spielen eine Rolle, um ein einladendes und professionelles Umfeld zu schaffen.

Welche Arten von gewerblichen Räumen plant ihr?

Wir planen eine Vielzahl von gewerblichen Räumen, darunter Büros, Einzelhandelsflächen, Restaurants, Hotels und Praxen. Unser Ansatz ist es, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Branche zu berücksichtigen, um funktionale und ansprechende Designs zu entwickeln, die die Zielgruppe ansprechen und die Markenidentität widerspiegeln.

Wie lange dauert ein Innenarchitektur-Projekt für gewerbliche Räume?

Die Dauer eines Innenarchitektur-Projekts für gewerbliche Räume hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Projekts, die Komplexität der Anforderungen und die Anzahl der beteiligten Gewerke. In der Regel können kleinere Umgestaltungen innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, während umfassendere Projekte mehrere Monate in Anspruch nehmen können. Wir erstellen einen detaillierten Zeitplan, um sicherzustellen, dass du über den Fortschritt informiert bist und die Arbeiten planmäßig ausgeführt werden.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Innenarchitektur für mein Unternehmen?

Eine professionelle Innenarchitektur kann die Funktionalität und Ästhetik deiner Geschäftsräume erheblich verbessern. Durch ein gut gestaltetes Umfeld förderst du nicht nur das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter, sondern hinterlässt auch einen positiven Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern. Eine durchdachte Raumplanung optimiert Arbeitsabläufe und kann die Produktivität steigern. Darüber hinaus kann ein ansprechendes Design helfen, deine Marke zu stärken und ein einladendes Ambiente zu schaffen, das Kunden anzieht.

Welche Arten von Projekten plant ihr für Bauträger?

Wir planen eine Vielzahl von Projekten für Bauträger, darunter Wohnanlagen, Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Immobilien und gemischt genutzte Projekte. Unser Ansatz ist flexibel und berücksichtigt die spezifischen Anforderungen jedes Projekts, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit raumwerkstätten für Bauträger?

Die Zusammenarbeit mit raumwerkstätten bringt zahlreiche Vorteile für Bauträger. Wir helfen dabei, die Funktionalität und Ästhetik der Räumlichkeiten zu optimieren, was die Verkaufsattraktivität der Immobilien steigert. Unser Team bringt Expertise in der Raumplanung und aktuelle Design-Trends mit, um sicherzustellen, dass deine Projekte modern und ansprechend sind. Außerdem unterstützen wir dich bei der Einhaltung von Vorschriften und Normen, um Risiken zu minimieren.

Wie kann raumwerkstätten den Wert einer Immobilie steigern?

Durch unsere Innenarchitektur können wir den Wert deiner Immobilien erheblich steigern. Wir optimieren die Funktionalität und Ästhetik der Räumlichkeiten, was die Attraktivität für potenzielle Käufer erhöht. Durch gezielte Renovierungen, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Schaffung ansprechender Designs machen wir die Immobilien für den Markt attraktiver.

Bietet raumwerkstätten eine Lichtplanung an?

Ja, raumwerkstätten bietet umfassende Lichtplanung für sowohl Wohnräume als auch Gewerberäume an. Wir verstehen, wie wichtig Licht für die Gestaltung und Atmosphäre eines Raumes ist, und berücksichtigen dabei sowohl natürliche als auch künstliche Lichtquellen.

Für Wohnräume entwickeln wir individuelle Lichtkonzepte, die das Wohlbefinden der Bewohner fördern und eine gemütliche, einladende Atmosphäre schaffen. In gewerblichen Räumen hingegen liegt unser Fokus darauf, eine funktionale Beleuchtung zu gestalten, die die Produktivität steigert und gleichzeitig das Markenimage unterstützt.

Wir führen alle namhaften Leuchtenhersteller und geben auch jungen, nachhaltigen Unternehmen eine Chance, um innovative und umweltfreundliche Lösungen anzubieten. In unserem Sortiment findest du derzeit über 25 Hersteller, deren Produkte direkt bei uns erworben werden können. So kannst du sicher sein, dass wir die besten Optionen für dein Projekt bereitstellen, um eine individuelle und funktionale Lichtgestaltung zu erreichen, die sowohl in Wohnräumen als auch in Gewerberäumen optimal zur Geltung kommt.

Wie unterstützt raumwerkstätten Bauherren und Auftraggeber bei der Planung und Umsetzung von Projekten?

Viele Bauherren und Auftraggeber stehen oft vor der Herausforderung, den ersten Schritt zu wagen, da sie nicht genau wissen, wo sie beginnen sollen. Die Einholung von Angeboten von einzelnen Handwerkern kann zwar ein erster Ansatz sein, doch ohne ein durchdachtes Konzept oder einen klaren Plan gestaltet sich dieser Prozess oft als schwierig und unübersichtlich.

Bei raumwerkstätten verstehen wir uns als wertvolle Unterstützung in diesem Prozess. Unser Ziel ist es, dir die Sicherheit und Klarheit zu geben, die du benötigst, um deine Vision zu verwirklichen. Durch unsere umfangreiche Erfahrung sind wir in der Lage, Räume nicht nur zu planen, sondern sie auch anschaulich zu visualisieren. Dies ermöglicht es dir, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zusätzlich verfügen wir über ein ausgezeichnetes regionales Handwerkernetzwerk, das wir gezielt einsetzen, um die besten Fachkräfte für dein Projekt auszuwählen. Mit unserer strukturierten Herangehensweise bringen wir Ordnung in den gesamten Ablauf und sorgen dafür, dass jeder Schritt reibungslos und zielgerichtet verläuft. Gemeinsam verwandeln wir deine Ideen in ein harmonisches und durchdachtes Gesamtkonzept, das deinen Anforderungen gerecht wird und dein Projekt zum Erfolg führt.

Mehr laden

Wir freuen uns auf dich!

Vereinbare jetzt ein erstes Impulsgespräch mit uns. Wir freuen uns auf deinen Kontakt.